Vinyl-Asbest-Platten (auch Flex-Platten genannt) wurden verstärkt in den 60-er bis 70-er Jahren als quadratische Platten mit Seitenlängen von 25-30 cm verbaut.
Typisch sind marmorierte Oberflächen. Der Asbestgehalt der Matrix liegt bei ca. 5-20% (Asbest in fest gebundener Form). Die schwarzen Bitumenkleber zum Fixieren der Platten waren in der Regel ebenfalls asbesthaltig. In den 80-er Jahren wurden die brüchigen Flex-Platten durch elastische PVC-Platten und PVC-
Bahnenware mit einem Asbestgehalt in der Matrix zwischen 1 und 5% ersetzt. Auffällig ist die zumeist fein strukturierte Unterseite.
Vinyl-Asbest-Platten (25 x 25 cm)
Vinyl-Asbest-Platte
(25 x 25 cm)
Vinyl-Asbest-Platte
(25 x 25 cm)
PVC-Platte
(30 x 30 cm)
PVC-Bahnenware
Oberseite
PVC-Bahnenware
Oberseite
PVC-Bahnenware mit
gemusterter Unterseite
Asbest im mineralischem
Fliesenkleber
Asbest im mineralischem
Fliesenkleber
Asbest im mineralischem
Fliesenkleber
Flexfliesen (25 x 12,5 cm)
Asbest in der Matrix
event. im Fliesenkleber
Flexfliesen (25 x 12,5 cm)
Asbest in der Matrix
event. im Fliesenkleber
Flexfliese (25 x 12,5 cm)
Vorder- und Rückseite
Asbest im mineralischem
Fliesenkleber
Asbest in der Matrix
einer Flexplatte
Asbest im schwarzen Kleber auf der
Unterseite einer Flexplatte
Asbest in der Matrix
einer PVC-Bahnenware
Asbest in der Trägerschicht
eines Cushion Vinyl-Belags
Asbest im Industrieputz
auf Rohbeton